GAMERS WEEKEND

Im GAMERS WEEKEND werden Pen & Paper Rollenspiele gespielt. 

Zielgruppe sind ü16, also ältere Jugendliche und junge Erwachsene.  Es hat nach Möglichkeit aber auch Platz für Jüngere (ab. 5. Primarstufe).

Das GAMERS WEEKEND wird vom GW-Team durchgeführt, welches wesentliche Teile der Organisation und Durchführung übernimmt. Die GP-Hauptleitung (Dave Büttler) erledigt globale Aufgaben wie die Hausreservation, Budget, Werbung, Verwaltung der Anmeldungen sowie Einkauf Küche / Lagermaterial.

Das GW-Team ermöglicht, dass die Durchführung vom GW notfalls auch ohne GP-Hauptleitung möglich ist. Dazu gehören im Wesentlichen folgende Aufgaben:

  • Aufsicht & Support während dem Weekend 
  • Begleitung Junioren bei Hin- und Rückreise (mit Postauto)
  • Koordination Hausreinigung (alle) und Hausabgabe   
  • Küchenteam (nur kochen / ohne Einkauf)
  • Materialtransport / Fahrer (evt. DO, FR & SO)
  • Notfall Sanität

Im GAMERS POINT Forum ist ein Thema GAMERS WEEKEND eingerichtet. Collaboard eignet sich für virtuelle Vorbereitungssitzungen. Direkte Chats könnten am einfachsten im entsprechenden Kanal auf Discord geführt werden.  

gamers weekend anmeldung 2023

gamers weekend 2023 begleitbrief

Seit 2002

Seit 2002 findet im Rahmen der kirchlichen Jugendarbeit während den Sommerferien das beliebte GAMERS WEEKEND statt, an dem seit 2011 auch der GAMERS POINT Horw teilnimmt. Erfahrungsgemäss melden sich zirka 30 Kinder und Jugendliche an. Etliche langjährige Teilnehmende sind längst volljährig, manche sogar bald 30 Jahre alt. Diese Mitglieder übernehmen die wichtige Funktion von Begleitpersonen.

Regeln

Im GAMERS WEEKEND gelten verpflichtende Regeln:
• Alle helfen aktiv mit beim Einrichten, Kochen, Putzen und Ihrem Ämtlidienst.
• Die Teilnehmenden halten sich in der Umgebung des Lagerhauses auf.
• Alle Teilnehmenden pflegen einen respektvollen und freundlichen Umgangston miteinander.
• Die Trennung der Schlafräume und die Nachtruhe werden eingehalten.
Unfälle vermeiden: Wir sind weder Sport- noch «Pfadilager» und versuchen Gefahrensituationen zu vermeiden.

Für Teilnehmende ab 16 Jahren gilt: Illegale Drogen sind verboten, Rauchen nur ausserhalb der Sichtweite. Alkoholkonsum ist nur in kleinen Mengen, erst nach der Nachtruhe der jüngeren Teilnehmenden und nur innerhalb der Gemeinschaftsräume. Ein Feierabendbier ist ok, das Mitnehmen von Spirituosen jedoch verboten.

Bei groben Verstössen gegen die Lagerordnung werden Teilnehmende nach Hause geschickt. In diesem Fall müssen die Betroffenen und ihre Eltern den Rücktransport selbstständig organisieren.

Programm

Das GAMERS WEEKEND ist für Pen & Paper Fantasy-Rollenspiele da! Die Spielleiter bereiten sich auf das Weekend vor. Die Spielenden kontaktieren die Spielleiter frühzeitig und suchen eine Gruppe.

Ausnahme: Die GP-Leitung bringt eine Auswahl von Rollenspielen & Brettspielen mit (kein Magic). Alle Teilnehmenden bringen weitere Spiele selbst mit (vor allem Magic).



Termine GW

Die Jugendalp Eigenthal ist verbindlich reserviert für folgende Daten:

Fr, 16. August 2024 bis So, 18. August 2024
Fr, 15. August 2025 bis So, 17. August 2025

Scroll to Top

Galater 5,22-23

DER HEILIGE GEIST

Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Keuschheit.

Impressum

GAMERS POINT ist ein Angebot der römisch-katholischen, kirchlichen Jugendarbeit.

Leitung, Webdesign & Spielautor: Dave Büttler-Avagyan
E-Mail: info@gamerspoint.ch
Tel. 0041 076 475 43 75

Pastoralraum “meggerwald pfarreien”
Pfarramt St. Pius
Schlösslistrasse 2
CH – 6045 Meggen

Pastoralraum Horw
Pfarramt St. Katharina
Schiltmatthalde 2
CH – 6048 Horw

Bezirksgericht Kriens, Villastrasse 1, 6010 Kriens